Das Gewinnspiel wurde bereits beendet - eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Die Gewinner:innen wurden am 17.7.2024 per E-Mail verständigt.
Infos zur Silent Cinema-Tour: Hier klicken
Mürzzuschlag liegt nur eine Stunde von Wien und Graz entfernt und begrüßt seine Gäste mit ursprünglicher Natur und einer geballten Ladung an Geschichte(n), direkt am UNESCO-Welterbe Semmeringbahn. Hier gibt es eine Dichte an kulturellen Genüssen in nur wenigen Gehminuten voneinander entfernt – eines ist klar: Die Kultur und die Sehenswürdigkeiten müssen Sie gesehen haben!
Wo sonst können Sie in kurzer Zeit eine Reise in die Vergangenheit des Wintersports machen, die Geschichte der weltberühmten Ghega-Semmeringbahn hautnah erleben oder dem Komponisten Johannes Brahms beim Komponieren seiner Mürzzuschlager Sinfonie über die Schulter schauen? Diese unvergesslichen Erlebnisse bieten die Ausstellungswelten: Brahmsmuseum, kunsthaus muerz, SÜDBAHN Museum, WinterSportMuseum!
Die Stadt selbst ist reich an historischen Bauwerken. Von der Ratsburg, der evangelischen Heilandskirche am Ölberg bis hin zum modernen kunsthaus muerz reicht das Spektrum. Eines ist garantiert: Langeweile kann niemals aufkommen!
Als Fenster, Schlüssel oder Tor zur grünen Steiermark könnte man Mürzzuschlag zu Recht nennen, wenn man aus dem Niederösterreichischen kommt. Doch mittlerweile stimmt das auch für die steirische Seite: Schließlich ist Mürzzuschlag seit 1998 das Tor zum UNESCO Weltkulturerbe Semmeringbahn. Denn schon Peter Rosegger wusste: „Mürzzuschlag ist der Schlüssel zur Steiermark.“ Roseggers Zeitgenosse Johannes Brahms, der übrigens in Mürzzuschlag komponierte und wohnte – mehr Infos im Brahmsmuseum, wusste um die Qualität dieser Region. Damals strömten die Menschen zur Sommerfrische hierher. Sehr gute Luft sowie sehr gutes Wasser, grüne Wiesen und Wälder standen und stehen nach wie vor für hohe Lebensqualität.
Sie brauchen keine weiten Wegstrecken zurückzulegen, um sich in einer schönen unberührten Natur zu entspannen oder sich aktiv zu betätigen. So bietet unter anderem das „Grüne Juwel“, die Mürzzuschlager Au, Erholung und Sportmöglichkeit zugleich. Ob Sie die herrliche Luft bei einem Spaziergang oder auf der Laufstrecke genießen, bleibt Ihnen überlassen. Als Tipp für alle Hundebesitzer sei dabei noch die Freilaufzone in der Au erwähnt.
Auf vielen Spazier-, Mountainbike- und Wanderwegen rund um Mürzzuschlag können Sie unvergessliche Ausblicke erleben. Oder belohnen Sie sich und kehren Sie zur Stärkung in eine von vielen Lokalen in und rund um Mürzzuschlag ein.
In diesem Bereich finden Sie immer wieder Wissenwertes zum Thema Freizeit.
Mürzzuschlag ist eine energieeffiziente e5-Gemeinde und achtet auf die Umwelt sowie auf die richtige Handhabung von Müll und Abfall. Die Gemeinde profitiert von der intakten Natur rund um die Stadt.
Auszeichnung für Klima- & Umweltschutz
Die hohe Luftgüte kommt nicht nur seinen BewohnerInnen zu Gute, sondern ist auch eine der Grundlagen für den Tourismus in der Steiermark. Mit dieser wertvollen Ressource gilt es behutsam umzugehen – viel behutsamer als bisher. Außerdem ist die Stadtgemeinde Mürzzuschlag eine von 709 österreichischen bzw. 88 steirischen "Klimabündnisgemeinden". Nähere Infos finden Sie unter: www.klimabuendnis.at
Das Trinkwasserversorgungsgebiet umfasst das Stadtgebiet von Mürzzuschlag mit den Ortsteilen Hönigsberg und Kohleben sowie Ganz. Das Wasserwerk Mürzzuschlag gibt jedes Jahr rund 550.000 Kubikmeter Wasser an die Verbraucher ab und sichert somit den täglichen Bedarf der Haushalte, der Gewerbebetriebe und der Industriebetriebe. Der durchschnittliche Tagesverbrauch pro Person liegt bei 130 l. Die Länge der verlegten Transport- und Versorgungsleitungen beträgt etwa 80 km. 57 Quellen, die wichtigsten sind die Kohlebenquellen und die Pretulquellen, sowie 8 Wasserbehälter sorgen für eine rund um die Uhr reibungslose Wasserversorgung. Rund 8.500 Einwohner werden derzeit über 1.950 Hausanschlüsse vom Wasserwerk mit Trinkwasser versorgt.
Weitere Details über unser Trinkwasser erfahren sie hier unter www.wasserwerk.at
Geschäftsbereich Stadtplanung / Wasserwerk
Ing. Helmut RIEGLER
T. 43 3852 2555 305
Mobiltelefon Bereitschaft: +43 664 88964051
Als Download stehen folgende Prüfberichte der Trinkwasseruntersuchung zur Verfügung:
Hier werden laufend interessante Artikel oder wichtige Informationen zur Stadt Mürzzuschlag online gestellt. Die neuesten Artikel werden immer ganz oben gereiht!
Die Verwaltung der Stadtgemeinde Mürzzuschlag ist in verschiedene Bereiche unterteilt: Allgemeine Verwaltung, Stadtplanung, Finanzen und Mürzzuschlag Agentur. Folgend finden Sie Kontaktadressen der jeweiligen Ansprechpersonen sowie deren Zuständigkeiten.
Bereits im Jahre 1989 wurde das Hot in Mürzzuschlag eröffnet und hat sich seit dem als Treffpunkt für Jugendliche etabliert, weshalb es uns ein großes Anliegen ist, diese Tradition weiter zu führen. Wir versuchen auf unterschiedliche Art und Weise allen Jugendlichen einen eigenen Raum zur Verfügung zu stellen. Unser Jugendzentrum in Mürzzuschlag ist ein Treffpunkt für Jugendliche. Man muss dort im offenen Betrieb kein Geld ausgeben - jede/-r ist willkommen. Im Hot kann man Tischfußball, Konsolen, Darts, Billard und Tischtennis spielen. Es besteht auch die Möglichkeit auf einer großen Leinwand Filme zu schauen. Außerdem gibt es gratis Internetzugang und zahlreiche Brett- sowie Kartenspiele. Im Bastelraum können selbst T-Shirts bedruckt werden oder andere kreative Arbeiten stattfinden. Jugendliche, die ein Konzert, eine Ausstellung, eine Tanzveranstaltung oder etwas Anderes organisieren möchten, werden jederzeit vom JugendKulturZentrum Hot unterstützt und beraten. Ideen und Anliegen von allen Jugendlichen sind erwünscht und willkommen.
JugendKulturZentrum HOT
Bleckmanngasse 9, 8680 Mürzzuschlag
T. +43 664 88964050
Besuch uns auf facebook - hier klicken!
Montag, 17. Februar - Samstag, 22. Februar: 15:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch, 14 - 20 Uhr
Donnerstag, 14 - 20 Uhr
Freitag, 14 - 21 Uhr
Samstag, 14 - 20 Uhr
Hier werden laufend interessante Artikel oder wichtige Informationen zum HOT – JugendKulturZentrum Mürzzuschlag online gestellt. Die neuesten Artikel werden immer ganz oben gereiht!
Das Gewinnspiel wurde bereits beendet - eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Die Gewinner:innen wurden am 17.7.2024 per E-Mail verständigt.
Infos zur Silent Cinema-Tour: Hier klicken
Die Website der Stadt Mürzzuschlag wird jährlich mehr als 100.000 Mal besucht, um sich über das Angebot unserer Stadt zu informieren. Dieses Angebot soll so umfassend wie möglich dargestellt werden. Aus diesem Grund aktualisieren wir unser Branchenverzeichnis und stellen es den Mürzzuschlager Unternehmen als zusätzliche Werbe- und Präsentationsmöglichkeit kostenlos zur Verfügung.
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen in dieses Verzeichnis eintragen lassen wollen, füllen Sie bitte das Formular vollständig aus.
Der Newsletter der Stadtgemeinde Mürzzuschlag informiert Sie über Aktuelles, Neuigkeiten aus dem Stadtamt, wichtige Abgabetermine und vieles mehr. Abonnieren Sie jetzt den Newsletter und verpassen Sie keine Angebote oder interessante Informationen mehr! Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Einwilligung: Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse, meines Namens und mit dem Anklicken des Buttons „Abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stadtgemeinde Mürzzuschlag, Wiener Str. 9, A-8680 Mürzzuschlag mir regelmäßig folgende Informationen per E-Mail zuschickt: Veranstaltungen, Neuigkeiten aus und über die Stadt und Angebote. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Stadtgemeinde Mürzzuschlag widerrufen.
Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie eine E-Mail mit einem Link zugesandt. Sollte die E-Mail nicht in Ihrem Postfach aufscheinen überprüfen Sie bitte auch Ihren Junk- bzw. Spamordner. Sie müssen die Anmeldung per Klick auf den Link noch abschließen. Erst wenn Sie den Bestätigungslink im Mail anklicken, werden Sie in den Verteiler aufgenommen.
Stadtgemeinde Mürzzuschlag
Wiener Straße 9
8680 Mürzzuschlag
stadtamt(at)muerzzuschlag.gv.at
+43 3852 2555 0
BÜRGERSERVICE:
Mo, Do 8 - 16 Uhr
Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr
PARTEIENVERKEHR:
Mo, Di, Do 8 - 12 & 14 - 16 Uhr
Mi, Fr 8 - 12 Uhr