Stephanitag - Hl. Messe mit Pferde-, Tier- und Weinsegnung
Konzert zum Jahreswechsel
Karten bei allen Musiker:innen und bei der Trafik Leitner | Trafik Ratajc-Pölzl
Bauernsilvester
Bauernsilvester am Stadtplatz in Mürzzuschlag!
Live Musik: Mürzer Spitzbuam
Kulinarik: Sterz mit Saurer Suppe, Kistenfleisch.
Auf Euren Besuch freuen sich die Pfiff Wirten Monika und Peter mit Team!
Bitte fleißig teilen!
Mürzer Frauentreff
Ab 2024 soll wieder jeden ersten Donnerstag im Monat ein Treffpunkt für Frauen zum gemeinsamen Austausch stattfinden. Es wird Schwerpunktthemen mit Vorträgen usw. geben.
Eltern-Kind-Gruppe: Büchereibesuch

Hier treffen sich Eltern, Großeltern sowie Lieblingsmenschen mit ihren Sprösslingen, um gemeinsam zu singen, spielen, basteln, feiern.
Mit unserem Jahresthema "Kunterbunt durchs Jahr - wir entdecken gemeinsam die Farben" knüpfen die Kinder erste Kontakte mit Gleichaltrigen und schließen Freundschaften untereinander. Zum Abschluss wird bei Kaffee und Kuchen gemütlich geplaudert.
Eine Jause für die kleinen Gäste ist bitte selbst mitzubringen. Bei Schönwetter werden auch Treffen im Freien stattfinden.
Komponistinnen um Brahms
Die deutsche Spitzengeigerin Nina Karmon und die Brahms-Spezialistin Terhi Dostal am Klavier präsentieren im Duo Werke von Amanda Röntgen-Maier, Clara Schumann und Johannes Brahm.
Ermi Oma

Heimsuchung
Ermi-Oma ist unzufrieden und möchte ein neues Heim suchen.
Nach welchen Kriterien sucht man ein Heim aus?
Gütesiegel, Zertifizierungen, Kundenbewertungen, auf was kann man sich verlassen,
ohne verlassen zu sein?
Ermi-Oma verwickelt außergewöhnliche Menschen in einen schonungslosen
Gedankenaustausch über Pflege und Themen unserer Zeit.
Heimgesuchte und Heimsucher:innen besuchen die Ermi-Oma im Heim.
Die Heimsuchung wird zum Abenteuer.
Ein humorvolles Gustostück aus Markus Hirtlers spitzer Feder,
zum 20-jährigen Jubiläum der Ermi-Oma.
Alles ist mit Allem verwoben!
39. Verkehrter Steirerball
Der Heimat und Trachtenverein D´Bärnkogler laden zum 39. Verkehrten Steirerball.
Als Unterhaltung fungieren Steirerwind.
Weinbar und Disko sind nur ein Teil des großen Programmes.
Eltern-Kind-Gruppe: buntes Bewegungsprogramm

Hier treffen sich Eltern, Großeltern sowie Lieblingsmenschen mit ihren Sprösslingen, um gemeinsam zu singen, spielen, basteln, feiern.
Mit unserem Jahresthema "Kunterbunt durchs Jahr - wir entdecken gemeinsam die Farben" knüpfen die Kinder erste Kontakte mit Gleichaltrigen und schließen Freundschaften untereinander. Zum Abschluss wird bei Kaffee und Kuchen gemütlich geplaudert.
Eine Jause für die kleinen Gäste ist bitte selbst mitzubringen. Bei Schönwetter werden auch Treffen im Freien stattfinden.
Eltern-Kind-Gruppe: Faschingsfest

Hier treffen sich Eltern, Großeltern sowie Lieblingsmenschen mit ihren Sprösslingen, um gemeinsam zu singen, spielen, basteln, feiern.
Mit unserem Jahresthema "Kunterbunt durchs Jahr - wir entdecken gemeinsam die Farben" knüpfen die Kinder erste Kontakte mit Gleichaltrigen und schließen Freundschaften untereinander. Zum Abschluss wird bei Kaffee und Kuchen gemütlich geplaudert.
Eine Jause für die kleinen Gäste ist bitte selbst mitzubringen. Bei Schönwetter werden auch Treffen im Freien stattfinden.
"O schöne Nacht"
Selten zu hörende, aber besonders schöne Kostbarkeiten vokaler Kammermusik von Johannes Brahms und Heinrich von Herzogenberg stehen im Zentrum dieses romantischen Konzertabends mit Helena Dearing, Sopran, Martha Hirschmann, Mezzosopran, Jan Petryka, Tenor, Andreas Lebeda, Bariton und Claus-Christian Schuster am Klavier. Eine Reminiszenz an die legendären Brahmsfeste der 90er-Jahre mit den Künstlern von damals
Achermittwoch - Wort-Gottes-Feier
Mit Austeilung des Aschenkreuzes.
Eltern-Kind-Gruppe: Murmeltechnik

Hier treffen sich Eltern, Großeltern sowie Lieblingsmenschen mit ihren Sprösslingen, um gemeinsam zu singen, spielen, basteln, feiern.
Mit unserem Jahresthema "Kunterbunt durchs Jahr - wir entdecken gemeinsam die Farben" knüpfen die Kinder erste Kontakte mit Gleichaltrigen und schließen Freundschaften untereinander. Zum Abschluss wird bei Kaffee und Kuchen gemütlich geplaudert.
Eine Jause für die kleinen Gäste ist bitte selbst mitzubringen. Bei Schönwetter werden auch Treffen im Freien stattfinden.
DER KARNEVAL DER TIERE classic junior

Aufführungszeiten: 10.00 Uhr & 19.00 Uhr
„Ferdinand der Stier“ nach einer Geschichte von Munro Leaf
(1905–1976) mit Musik von Alan Ridout (1934–1996)
Carneval der Tiere (1886) von Camille Saint-Saëns (1835–1921)
weitere Aufführungen:
27.02. Mariazell 18.30 Uhr, Raiffeisensaal
28.02. vormittags Schulkonzert & 19.30 Uhr, Volkshaus Kindberg
29.02. vormittags Schulkonzert & 19.30 Uhr, Musikschule Kapfenberg
Eltern-Kind-Gruppe: Villa Kunterbunt

Hier treffen sich Eltern, Großeltern sowie Lieblingsmenschen mit ihren Sprösslingen, um gemeinsam zu singen, spielen, basteln, feiern.
Mit unserem Jahresthema "Kunterbunt durchs Jahr - wir entdecken gemeinsam die Farben" knüpfen die Kinder erste Kontakte mit Gleichaltrigen und schließen Freundschaften untereinander. Zum Abschluss wird bei Kaffee und Kuchen gemütlich geplaudert.
Eine Jause für die kleinen Gäste ist bitte selbst mitzubringen. Bei Schönwetter werden auch Treffen im Freien stattfinden.
MATTHÄUSPASSION (1675) - baroque 23/24

Johann Sebastiani
Oratorische Passion nach dem Evangelium des Matthäus des kurfürstlich-brandenburgischen Kapellmeisters Sebastiani aus Königsberg
Anna Piroli – Sopran
Bernhard Landauer – Altus
Tore Tom Denis und Florian Großauer – Tenor
Matthias Helm – Bariton
Huub Claessens – Bass
Armonico Tributo Austria
Musikalische Leitung: Lorenz Duftschmid