Unterkategorien
Amtstafel
Die Amtstafel
Natur & Bewegung
Natur & Bewegung
Als Fenster, Schlüssel oder Tor zur grünen Steiermark könnte man Mürzzuschlag zu Recht nennen, wenn man aus dem Niederösterreichischen kommt. Doch mittlerweile stimmt das auch für die steirische Seite: Schließlich ist Mürzzuschlag seit 1998 das Tor zum UNESCO Weltkulturerbe Semmeringbahn. Denn schon Peter Rosegger wusste: „Mürzzuschlag ist der Schlüssel zur Steiermark.“ Roseggers Zeitgenosse Johannes Brahms, der übrigens in Mürzzuschlag komponierte und wohnte – mehr Infos im Brahmsmuseum, wusste um die Qualität dieser Region. Damals strömten die Menschen zur Sommerfrische hierher. Sehr gute Luft sowie sehr gutes Wasser, grüne Wiesen und Wälder standen und stehen nach wie vor für hohe Lebensqualität.
Sie brauchen keine weiten Wegstrecken zurückzulegen, um sich in einer schönen unberührten Natur zu entspannen oder sich aktiv zu betätigen. So bietet unter anderem das „Grüne Juwel“, die Mürzzuschlager Au, Erholung und Sportmöglichkeit zugleich. Ob Sie die herrliche Luft bei einem Spaziergang oder auf der Laufstrecke genießen, bleibt Ihnen überlassen. Als Tipp für alle Hundebesitzer sei dabei noch die Freilaufzone in der Au erwähnt.
Auf vielen Spazier-, Mountainbike- und Wanderwegen rund um Mürzzuschlag können Sie unvergessliche Ausblicke erleben. Oder belohnen Sie sich und kehren Sie zur Stärkung in eine von vielen Lokalen in und rund um Mürzzuschlag ein.
Umwelt & Abfall
Energieeffiziente e5-Gemeinde
Sparsamer Umgang mit Energie, Förderung sanfter Mobilität und Klimaschutz
Mürzzuschlag ist eine energieeffiziente e5-Gemeinde und achtet auf die Umwelt sowie auf die richtige Handhabung von Müll und Abfall. Die Gemeinde profitiert von der intakten Natur rund um die Stadt.
Auszeichnung für Klima- & Umweltschutz
Die hohe Luftgüte kommt nicht nur seinen BewohnerInnen zu Gute, sondern ist auch eine der Grundlagen für den Tourismus in der Steiermark. Mit dieser wertvollen Ressource gilt es behutsam umzugehen – viel behutsamer als bisher. Außerdem ist die Stadtgemeinde Mürzzuschlag eine von 709 österreichischen bzw. 88 steirischen "Klimabündnisgemeinden".
Nähere Infos finden Sie unter: www.klimabuendnis.at
Was bedeutet e5 für Mürzzuschlag?
Wasserversorgung
Wasserversorgung - Trinkwasser
Das Trinkwasserversorgungsgebiet umfasst das Stadtgebiet von Mürzzuschlag mit den Ortsteilen Hönigsberg und Kohleben sowie Ganz. Das Wasserwerk Mürzzuschlag gibt jedes Jahr rund 550.000 Kubikmeter Wasser an die Verbraucher ab und sichert somit den täglichen Bedarf der Haushalte, der Gewerbebetriebe und der Industriebetriebe. Der durchschnittliche Tagesverbrauch pro Person liegt bei 130 l. Die Länge der verlegten Transport- und Versorgungsleitungen beträgt etwa 80 km. 57 Quellen, die wichtigsten sind die Kohlebenquellen und die Pretulquellen, sowie 8 Wasserbehälter sorgen für eine rund um die Uhr reibungslose Wasserversorgung. Rund 8.500 Einwohner werden derzeit über 1.950 Hausanschlüsse vom Wasserwerk mit Trinkwasser versorgt.
Weitere Details über unser Trinkwasser erfahren sie hier unter www.wasserwerk.at
Geschäftsbereich Stadtplanung / Wasserwerk
Ing. Helmut RIEGLER
T. 43 3852 2555 305
Mobiltelefon Bereitschaft: +43 664 88964051
Trinkwasseruntersuchung
Als Download stehen folgende Prüfberichte der Trinkwasseruntersuchung zur Verfügung:
Aktuelles
Aktuelles
Hier werden laufend interessante Artikel oder wichtige Informationen zur Stadt Mürzzuschlag online gestellt. Die neuesten Artikel werden immer ganz oben gereiht!
Verwaltung
Die Verwaltung der Stadtgemeinde Mürzzuschlag
Ansprechpersonen und Zuständigkeiten
Die Verwaltung der Stadtgemeinde Mürzzuschlag ist in verschiedene Bereiche unterteilt: Allgemeine Verwaltung, Stadtplanung, Finanzen und Mürzzuschlag Agentur. Folgend finden Sie Kontaktadressen der jeweiligen Ansprechpersonen sowie deren Zuständigkeiten.
- Stadtamtsdirektion Bürgermeister: DI Karl RUDISCHER und Stadtamtsdirektorin: Mag.a Alexandra Pogatsch
- Geschäftsbereich Allgemeine Verwaltung (Sekretariat Bürgermeister und Amtsdirektion, Amtsleitung, Personalmanagement, Recht, Bürgerservice, Bildung, Jugend und Vereine, Musikschule, Stabstelle IT, Wirtschafts- und Projektkoordination)
- Geschäftsbereich Finanzen (Haushalt, Steuern, Hausverwaltung)
- Geschäftsbereich Stadtplanung (Baubehörde, Raumordnung, Bauhof, Hochbau, Gebäudemanagement, Hausverwaltung, Tiefbau, Wasser, Abwasser, Straßen, Abfallwirtschaft, Forst)
- Mürzzuschlag Agentur (Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle, Veranstaltungsmanagement, Tourismusmarketing, Handelsmarketing, Kommunalmarketing, Betriebsleitungen: VIVAX, SÜDBAHN Museum und WinterSportMuseum)